Doppelter Erfolg: ISO-Zertifizierungen für Qualität und Informationssicherheit bestätigt
EXCON hat auch in diesem Jahr seine hohen Standards erfolgreich nachgewiesen: Sowohl die Zertifizierung im Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 als auch im Bereich Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001:2022 hat das Unternehmen erfolgreich bestanden. Damit bestätigt EXCON erneut seine Verlässlichkeit, Professionalität und Zukunftsorientierung.

Teamarbeit als Erfolgsfaktor
Die diesjährigen Audits standen im Zeichen von Weiterentwicklung, Integration und enger Zusammenarbeit. Neben der Bestätigung bestehender Prozesse wurde insbesondere die Verzahnung der beiden Normen weiter ausgebaut, um Synergien zu schaffen und den Beitrag von Qualität und Informationssicherheit konsequent zu verknüpfen.
Beide Zertifizierungsaudits erfolgten in intensiver Kooperation aller beteiligten Bereiche. „Wir haben die sich überschneidenden Themen aus beiden Normen gemeinsam gelöst und die spezifischen Anforderungen in den jeweiligen Bereichen bearbeitet, bei gleichzeitigem transparentem Austausch. Jeder hat jeden unterstützt, was uns als Team spürbar vorangebracht hat“, erklärt Nikola Derling, die das Audit als Qualitätsmanagementbeauftragte federführend begleitet hat.
Höchste Standards für Mandanten und Kunden
Die Informationssicherheit stand in diesem Jahr im Zeichen der Transition auf die neue Norm ISO/IEC 27001:2022. Dabei mussten elf neue Maßnahmen umgesetzt und bewertet werden. „Ein zertifiziertes ISMS trägt maßgeblich zur Vertrauensbildung bei und hat damit einen sehr hohen Stellenwert. Sicherheit entsteht bei uns nicht zufällig, sondern geplant, gesteuert und reproduzierbar“, sagt Kirstin Butters, Informationssicherheitsbeauftragte bei EXCON.
Informationssicherheit und Qualität als Wettbewerbsvorteil
Mit den Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001:2022 und ISO 9001:2015 zeigt das Unternehmen, dass es sowohl höchste Sorgfalt im Umgang mit sensiblen Informationen walten lässt, als auch auf exzellente, geprüfte Prozesse im Qualitätsmanagement setzt. Beides zusammen schafft einen nachhaltigen Mehrwert. Für Mandanten und Geschäftspartner bedeutet dies nicht nur Vertrauen in den Schutz ihrer Daten, sondern auch die Gewissheit, dass Projekte und Dienstleistungen nach klar definierten, international anerkannten Standards erbracht werden. So schafft EXCON einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Markt.
Die erfolgreich bestandenen Zertifizierungen zeigen eindrucksvoll, dass das Unternehmen Qualität und Informationssicherheit als zentrale Säulen seiner Geschäftstätigkeit versteht. Sie sind nicht nur ein Gütesiegel nach außen, sondern auch ein Antrieb für die kontinuierliche Optimierung interner Prozesse. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen der Verlässlichkeit für Mandanten, Kunden und Partner.