Gemeinsam gestalten EXCON und CARUSO die Zukunft der Mobilität

Wie Fahrzeugdaten neue Chancen für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit schaffen

Fahrzeugdaten sind der Treibstoff der digitalen Mobilität. Gemeinsam mit dem Mobilitätsdaten-Marktplatz CARUSO zeigt EXCON, wie intelligente Datennutzung nicht nur Prozesse optimiert, sondern völlig neue Geschäftsmöglichkeiten schafft - von der vorausschauenden Wartung bis zum datenbasierten Risikomanagement. 
 

EXCON und CARUSO Dataplace Zusammenarbeit

 

Connected Car Daten als Schlüssel zur Digitalisierung

„Fahrzeuge sind längst rollende Computer“, so Tina Rauschenbach, Leiterin Customer Experience bei CARUSO im Interview mit EXCON. „Die dabei entstehenden Daten eröffnen enorme Potenziale: Sie helfen, Emissionen zu reduzieren, Routen zu optimieren, technische Defekte frühzeitig zu erkennen und individuelle Mobilitätsangebote zu schaffen.“

Tina Rauschenbach, Leiterin Customer Experience, CARUSO Dataplace

Tina Rauschenbach, Leiterin Customer Experience bei CARUSO

Als Fahrzeugdatenprovider bietet CARUSO die Möglichkeit harmonisierte Datenpunkte und Echtzeit-Updates basierend auf der FIN und natürlich zu 100 % DSGVO-konform mit Zustimmung der Fahrzeughalter zu nutzen. So kann die Customer Journey personalisierter und Prozesse effizienter gestaltet werden.

Partnerschaft in Aktion: Fahrzeugdaten treffen Prozessintelligenz

Ein besonders erfolgreiches Beispiel der Zusammenarbeit stellt für CARUSO EXCONs Softwarelösung ex:tracked dar. Die Cloudsoftware für Fahrzeugtracking verbindet Lokalisierung, Risikomanagement und Prozessautomatisierung und ermöglicht Versicherern, Leasinggesellschaften, Flottenbetreibern und Behörden umfassende Transparenz und Effizienz.

„Mit EXCON haben wir einen Partner, der Innovationskraft mit echtem Marktverständnis verbindet“, sagt Tina Rauschenbach. „Gemeinsam schaffen wir skalierbare, datengestützte Lösungen, die Mobilität smarter, sicherer und nachhaltiger machen.“
So verschmelzen technologische Expertise und branchenspezifisches Know-how zu einer praxisnahen, skalierbaren Lösung, die Fahrzeugdaten intelligent nutzt und Mandanten beispielsweise dabei unterstützt, Fahrzeugdiebstahl schnellstmöglich aufzuklären und Betrugsszenarien vorzubeugen: Gemeinsame Success Story lesen.

Trends und Marktentwicklung: Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle

Die Mobilitätsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Im Interview mit Tina Rauschenbach sprechen wir auch über aktuelle Trends in der Mobilitätsbranche. Für sie stehen folgende Marktentwicklungen im Vordergrund: 

  • Elektrifizierung und Ladeinfrastruktur gewinnen an Bedeutung
  • Carsharing und Flottenmodelle verdrängen zunehmend den klassischen Fahrzeugbesitz
  • Werkstätten und Versicherer setzen auf datenbasierte Diagnosen und Prävention

CARUSO begegnet diesen Trends durch den kontinuierlichen Ausbau seiner Datenplattform. Dazu gehören neue Datenpunkte für Elektrofahrzeuge, Echtzeitinformationen für Flotten und Forschungsprojekten. Auch regulatorische Entwicklungen wie der EU Data Act werden künftig zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, Fahrzeugdaten noch sicherer und breiter nutzbar zu machen.

Ausblick: Eine Partnerschaft mit Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen EXCON und CARUSO wird in den kommenden Jahren gezielt vertieft werden. Beide Unternehmen planen, neue Fahrzeughersteller und Datentypen anzubinden und weitere Mobilitätsanwendungen zu entwickeln.

„Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen OEMs und unseren Kunden“, so Rauschenbach. „Gemeinsam mit EXCON übersetzen wir Marktanforderungen in konkrete, datenbasierte Lösungen.“
Damit setzen EXCON und CARUSO gemeinsam Maßstäbe für die Mobilität von morgen: digital, effizient und sicher.