Der Raum für Service & Qualität - das EXCON innovation lab
Das EXCON innovation lab trägt der rasanten Entwicklung von Geschäftsmodellen und deren Prozessen durch die Digitalisierung Rechnung. Aus der Motivation, unseren Mandanten bereits heute die Lösung von morgen präsentieren zu können, ist es für uns selbstverständlich nicht nur theoretische Ansätze zu liefern. Wir stellen auch die praktische Umsetzung innerhalb unseres Experten-Teams sicher.
Täglich ergeben sich aus der Digitalisierung neue Möglichkeiten und Potentiale, so werden Sie zukünftig proaktiv und flexibel Ihre Produkte und Prozesse steuern. Mit Hilfe von Echtzeitinformationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergeben sich hohe Effizienzpotentiale für Ihr Business. Das EXCON innovation lab besteht aus einer hochskalierbaren, offenen und modularen Infrastruktur, mit deren Hilfe digitale Dienste und Lösungen unter Berücksichtigung höchster Datensicherheit entwickelt und betrieben werden können. Wir sehen uns als Inkubator und Accelerator für neue Geschäftsmodelle.
Unser Service Engineering ist virtuell, international, interdisziplinär und fokussiert sich dabei auf die Business Process Automation und deren Excellence als Inhouse oder Outsourcing Lösung innerhalb der Digitalisierung und M2M.
Aktuelles aus dem lab
Fintech & andere Startup-Technologien aus Hessen
TechQuartier (TQ) – Eine internationale Gemeinschaft im Frankfurter Bankenviertel, die die größten Köpfe und Talente aus Industrie und Wissenschaft zusammenbringt. Mit einem einzigartigen Netzwerk von Firmen- und Technologiepartnern, Dienstleistern, Investoren, akademischen Institutionen und Regierungsbeamten bietet das TQ ein ideales Umfeld für Technologie-orientierte Startups, um ihre Ideen umzusetzen und ihre Geschäftsmodelle professionell zu skalieren.
Das moderne Open Space Office bietet mit mehreren Etagen, darunter auch private Büros, Tagungsräume und Veranstaltungsfläche, die beste "Plattform für Innovation" nahe der Frankfurter Messe.
Das zehnköpfige Team der EXCON Information Management GmbH (EXCON IM) ist zunächst in der Zentrale in Neu-Isenburg gestartet und ist im Juni 2017 in das TechQuartier gezogen und somit ein Teil der TQ-Community geworden. Es ist das Zentrum für Finanztechnologie-Unternehmen (FinTechs) und Treffpunkt für Investoren und Anbieter, die Motor dieser Entwicklung werden. Namenhafte Corporates informieren sich über aktuelle Trends und sind um einen regen Austausch bemüht. Entstanden ist das TechQuartier auf Initiative des hessischen Wirtschaftsministeriums sowie zahlreicher regionaler Akteure des Finanzplatzes.
EXCON IM steht, wie wenig andere Unternehmen, für die Digitalisierung und tatsächliche Automatisierung traditioneller Geschäftsprozesse. Neben der Digitalisierung komplexer Prozesse und der Einbindung innovativer disruptiver Ansätze, legt die EXCON IM Wert auf ein positives Erlebnis der Endkunden, unter Berücksichtigung der anspruchsvoller werdenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Mandanten. Das junge Unternehmen sieht sich als Softwarehersteller mit hoher Beratungs- und Integrationskompetenz, sowie als verlässlicher Partner für die Übernahme von Prozessen im Rahmen einer Ausgliederung / BPO. Teil ihrer DNA ist dabei die Integrität der für sie tätigen Mitarbeiter, sowie die Sicherheit der überlassenen Daten und Informationen. Mit Standorten in Frankfurt und Berlin sieht sich EXCON IM als Brücke zwischen der Automatisierung traditioneller Prozesse und disruptiver Veränderungen.
Spannendes Thema finden Sie? Wir auch!
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der EXCON Information Management GmbH und des TechQuartiers.
Oder lesen Sie hier noch einen weiteren TQ- Bericht aus dem führenden Onlinemagazin Gründerszene.
Blockchain - Game changing technology?
Die Digitalisierung hat viele Geschäftsabläufe verändert und ganze Bereiche revolutioniert. Viele heute selbstverständliche Anwendungen wären ohne das World Wide Web nicht entstanden. Gleichzeitig entfaltet das Internet auf verschiedene traditionelle Branchen auch eine disruptive Wirkung – beispielhaft anzuführen ist dabei der Buchhandel. Ähnlich revolutionär und nach Einschätzung vieler Experten um ein vielfaches drastischer könnte die Blockchain-Technologie werden. Blockchain ist aktuell in der Finanzbranche das Thema und gilt als größte Innovation der Finanzdigitalisierung. EXCON beschäftig sich in seinem LAB seit einigen Monaten mit der hochkomplexen Blockchain-Technologie. In einem interdisziplinär zusammengesetzten Team, bestehend aus IT, Legal, Revision, Consulting, Business Development und externen Blockchain-Experten wurden die Auswirkungen auf verschiedene Branchen beleuchtet. Nur - was verbirgt sich hinter der Technologie? Stellt sie die Finanz- und andere Branchen auf den Kopf? Können mittelfristig wirklich etablierte Marktteilnehmer überflüssig werden?
Die Blockchain ist ein System, das jegliche Art von Transaktion von Rechner zu Rechner (Peer-to-Peer) ermöglicht. Zentraler Unterschied dabei ist, dass keine „Vermittler“ oder ein Instanz benötigt wird, die prüft, genehmigt oder ablehnt. Warum? Blockchain lässt sich am besten mit einem transparenten Kontobuch vergleichen, dass dezentral geführt wid und sämtliche Transaktion, unveränderbar speichert. Alle Aktionen zwischen den Nutzern werden in Blöcken gespeichert und wie eine Kette aneinander gehängt, was eine nachträgliche Änderung faktisch unmöglich macht. Die Datenbank, also die Blockchain selbst ist verteilt auf unzähligen Rechner.
EXCON hat hierzu für seine Mandanten ein Beratungskonzept entwickelt, um die Chancen, Risiken und Potentiale individuell herauszuarbeiten.
Einen Ticker zu allen aktuellen Transaktionen, die über die Technologie erfolgen und weitere Informationen können Sie unter blockchain.info abrufen.
Sie haben Fragen zur Blockchain? Sprechen Sie uns bitte an!
Gewappnet für die Anforderungen von morgen
Die Vernetzung der gesamten Welt nimmt zügig ihren Lauf, bereits in wenigen Jahren wird das Internet allgegenwärtig sein. Durch den digitalen Wandel werden die Karten in allen Branchen neu gemischt. Wichtig ist es daher, eine durchdachte Digital-Strategie zu haben. Die EXCON Services GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, bereits heute, für die Anforderungen von morgen gewappnet zu sein, um ihre Mandanten auf dem Weg der Digitalisierung optimal unterstützen zu können.
Laut der aktuellen Zukunftsstudie des Münchner Kreises, hinken deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in Sachen Digitalisierung deutlich hinterher. Nach Meinung der Experten liegt das vor allem auch daran, dass erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle zumeist aus Asien und Amerika kommen. Um dieser Tatsache entgegen zu wirken braucht es neue, innovative Konzepte in Wirtschaft, Bildung und nicht zuletzt Politik...
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung zum Thema "Digitalisierung von Dienstleistungen".
YOUR goals. OUR mission. EXCON services.
Mandanten- und branchenspezifische Lösungen sind seit Jahren unsere Stärke. Auch in Zukunft halten wir Sie gerne über die aktuellen Entwicklungen in unserem EXCON innovation lab informiert.
Stehen auch Sie und Ihr Unternehmen vor der Herausforderung neuer Geschäftsprozesse? Dann sprechen Sie uns an!

Bettina Guggemos
Sprecherin der Geschäftsführung
EXCON Services GmbH