Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft?
Die Digitalisierung beschäftigt Experten, Konzerne und KMU aller Branchen schon seit einiger Zeit. Die Perspektiven des ganzheitlichen digitalen Wandels sind vielversprechend: Senkung der Kosten, Erhöhung von Margen, Produktivität und vor allem Effizienz. Doch die Umsetzung der digitalen Transformation erweist sich oft als erheblich schwerer und umfangreicher.
Mit dem DIGITALreadiness Assessment haben wir einen Lösungsansatz entwickelt, der den Status quo des Transformationsprozesses auf dem Weg zum digitalen Unternehmen feststellt und Ihnen Empfehlungen für die umzusetzenden Maßnahmen gibt. Basierend auf dem wissenschaftlichen Ansatz „d.quarks“, haben wir das Ziel, Ihr Unternehmen mit Hilfe eines 70 Punkte Kataloges
strukturiert bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Wir verstehen unseren Service dabei nicht nur als Bestandsaufnahme Ihres digitalen Status quo. Vielmehr sehen wir die Möglichkeit, Ihnen Potentiale im Hinblick auf die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und den Wandel von Geschäftsmodellen aufzuzeigen.
Warum DIGITALreadiness Assessment?
Weil auch Sie den veränderten Anforderungen Ihrer Märkte und Kunden gerecht werden und die Potentiale der Digitalisierung für Ihr Business nutzen sollen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Strukturierte Bestandsaufnahme Ihres digitalen Status quo via IOS oder Android App
- Ausführlicher Bericht mit Handlungsempfehlungen zu jedem einzelnen Prüfpunkt
- Praxisorientierter Fahrplan zur Digitalisierung Ihres Unternehmens
Eine Digitalisierungsstrategie als Basis
Welche Prozesse und Bereiche Ihres Unternehmens sind bereits teilweise oder vollständig digitalisiert? Wo gibt es sinnvollerweise noch Bedarf? Einer ausführlichen Analyse und der daraus resultierenden Ergebnisse liegt Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie zu Grunde.
Die digitale Strategie kann sowohl auf einzelne Prozesse oder Teilbereiche adaptiert werden, als auch auf Ihre gesamte Ausrichtung als Unternehmen. Wichtig ist insbesondere eine ausführliche Betrachtung aller Geschäftsbereiche, da sich mit einer digitalen Struktur, neue Symbiosen und Verzahnungen einzelner Abteilungen ergeben.