Qualifizierte Risikoanalyse von Gebäuden
Jedes Gebäude ist individuell. Das mit einer Gebäudeversicherung verbundene Risiko ist unmittelbar mit dem Alter und Zustand eines Gebäudes verknüpft. Für Versicherungen ist es derzeit jedoch kaum möglich, den tatsächlichen Gebäudezustand zu prüfen. Gerade bei älteren Objekten ist es jedoch essentiell, einen Eindruck vom baulichen Zustand des neuen Risikos und der technischen Anlagen, insbesondere der wasserführenden Systeme zu gewinnen. Der optimale Weg hierzu ist die Erstellung eines individuellen, umfassenden Gutachtens, was jedoch mit entsprechend hohen Kosten verbunden ist und daher im Regelfall nicht zum Tragen kommt.
Als kostengünstige Alternative hat EXCON den HausCheck entwickelt. Ziel dieser augenscheinlichen Vor-Ort-Prüfung ist es, gravierende Risiken, Gefahrenerhöhungen und Instandhaltungsmängel an Gebäudebeständen strukturiert zu erfassen und zu bewerten. Somit kann dem Risikoträger eine kurze und übersichtliche, aber sachdienliche Expertise über den Zustand des Gebäudes zu einem moderaten Preis zur Verfügung gestellt werden, die er als erste Entscheidungsgrundlage hinsichtlich möglicher Risiken bzw. erforderlicher Maßnahmen nutzen kann.
Seit über zehn Jahren schreibt der Markt der verbunden Wohngebäudeversicherung (VGV) immer noch rote Zahlen. Hauptursache ist neben dem Klimawandel auch die zunehmende Alterung der versicherten Gebäude. Mit dem qualifizierten HausCheck bieten wir der Versicherungswirtschaft eine weitere Möglichkeit der risikogerechten Tarifierung bzw. Risikoeinschätzung der Gebäude im Neugeschäft. Neben dieser präventiven Dienstleistung bieten wir im HausCheck auch die Möglichkeit nach einem Schadenfall – also reaktiv – die bestehende Risikosituation zu bewerten (Bestandsanalyse).
Nach Abschluss der Gebäudebegehung wird nach einer einheitlichen Systematik eine Risikoklasse ermittelt, die in Form eines Zertifikats dokumentiert wird. Die Prüfungsstandards wurden gemeinsam mit führenden Sachverständigenverbänden entwickelt. Neben der bewährten standardisierten -Prüfung der wasserführenden Systeme (HausCheck Leitungswasser), besteht die Möglichkeit, den HausCheck inhaltlich individuell den notwendigen Parametern des jeweiligen Versicherers anzupassen und zu erweitern.
Die Durchführung der HausChecks erfolgt im EXCON Netzwerk, das sowohl flächendeckend erfahrende Sanierungsfachkräfte als auch Sachverständige umfasst. Dadurch ist eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit gewährleistet, so dass der HausCheck unproblematisch auch bei der Policierung eingesetzt werden kann. Auch für die Einschätzung größerer Gebäudebestände verfügen wir über die erforderlichen Kapazitäten.
Unsere Leistungen im Überblick
- Messtechnische und fachliche Beurteilung der (wasserführenden) Systeme mit dem Ziel der Identifikation und Qualifikation von Risiken
- Systematische Erfassung von Risikoparametern (Vorschäden, nicht genutzte Zweige des Leitungssystems, Wartungszustand der Installation etc.)
- Transparente Dokumentation mit Risikoklassifizierung
- Standardisierte Prüfung oder Berücksichtigung individueller Vorgaben
- Einheitliche Dokumentation mit Gebäudefotos
- Mathematisch-statistisches Scoring-Modell (EXCON BasisScore)
Die Auftragsdisposition und -abwicklung erfolgt zentral über das EXCON Kundenservice-Center, das jederzeit Auskunft zum aktuellen Bearbeitungsstand der Aufträge geben kann.