Effektive Betrugsabwehr durch qualifizierte Recherche und Ermittlung
Durch eine schnelle Regulierung von Schäden wollen Versicherungen ihre Kunden optimal zufrieden stellen. Im Interesse der Kunden liegt es aber auch, dass Versicherungen als Sachwalter deren Beiträge berechtigte von unberechtigten Ansprüchen unterscheiden. Denn mit einer geschätzten Schadenshöhe von rund vier Milliarden Euro pro Jahr ist der Versicherungsbetrug ein ernst zu nehmendes Problem in der Versicherungswirtschaft.
Die Herausforderung für die Schaden- und Betrugsabteilungen liegt primär in der Erkennung von Betrugsfällen. Liegt ein Betrugsverdacht vor, ist in vielen Fällen eine Hintergrundrecherche bzw. Ermittlung und Befragung vor Ort sowie für mögliche Gerichtsverfahren eine Beweisermittlung erforderlich.
EXCON unterstützt Sie effektiv und systematisch in der Ermittlung von Ungereimtheiten und der Beweissicherung mit einem bundesweiten Netzwerk qualifizierter Außenermittler. Diese bringen eine langjährige, relevante Berufserfahrung und Ausbildung in Interviewtechniken mit und werden auf Grundlage konkreter Verdachtsmomente oder Fragen tätig. Optimaler Datenschutz sowie ein vertraulicher Umgang mit sensiblen, personenbezogenen Daten ist für uns selbstverständlich – hierzu verfügt EXCON über entsprechende technische und jahrelang im Bankenbereich bewährte Systeme sowie eine eigene interne Revision, um den gewünschten Standard sicherzustellen.
Neben offenen und verdeckten Ermittlungsdienstleistungen im Umfeld von Anspruchstellern bei auffälligen Schäden aller Versicherungssparten durch unseren Außendienst bietet EXCON auch Recherche-Dienstleistungen unter Berücksichtigung aller relevanten sozialen Netzwerke und kostenpflichtigen Datenbanken durch spezialisierte Mitarbeiter in unserer Unternehmenszentrale an.
Denn häufig scheitert eine systematische Betrugsermittlung in den Schaden- und Betrugsabteilungen bereits an fehlenden Kapazitäten, unzureichenden Informationsquellen oder unternehmensinternen Richtlinien. So kann z.B. eine einfache Recherche zu den Beteiligten zu einem Dubiosschadenfall in sozialen Netzwerken aus Gründen der IT-Compliance problematisch sein.
Dazu verfügen wir über Recherche-Arbeitsplätze mit Zugängen zu den relevanten Datenbanken, Registern und Informationsdiensten sowie über spezielle Rechercheprofile in sozialen Netzwerken. Somit können dem Schadensachbearbeiter im ersten Schritt schnell, umfassend und preiswert einfache Auskünfte zu den Beteiligten eines Dubiosschadenfalles zur Verfügung gestellt werden.
Unsere Leistungen im Überblick
- bundesweite Koordination, Steuerung und Monitoring aller Ermittlungsaufträge
- Recherche in relevanten Datenbanken und Registern (Einwohner-Meldeämter, Schuldnerregister, Auskunfteien etc.)
- Recherche in sozialen Netzwerken
- systematische Such- und Recherchestrategie zur sachverhaltsbezogenen Aufklärung
- qualifizierte Research Analysten
- telefonische oder persönliche Befragung von Personen
- effektive Ermittlung und Erkennung von Betrugsmerkmalen durch qualifizierte, erfahrene Außenermittler mit Ausbildung in speziellen Interviewtechniken
- Erstellung eines einheitlichen, strukturierten und qualitätsgesicherten Ermittlungsberichts inkl. Handlungsempfehlung
Sämtliche Ermittlungsergebnisse werden strukturiert aufbereitet und in einem qualitätsgesicherten Bericht unter Auflistung aller verwendeten Hilfsmittel und Quellen zusammengefasst. Unsere Recherche- und Ermittlungsberichte beinhalten ausschließlich objektiv ermittelte und belegbare Tatsachen. Subjektive Verdachtsmomente bzw. Interpretationen sowie sonstige Auffälligkeiten werden in einem separaten Dokument als interne Anmerkung übermittelt.